Sonderedition zum 100. Geburtstag
Es ist die Landschaft seiner Kindheit, die Landschaft der Mark, aus der die Verse Huchels
ihr Leben beziehen. Huchel und die Mark Brandenburg, genauer: Huchel und die Zauche,
jene Wald-, Wasser- und Wiesenlandschaft südlich von Schwielow- und Templiner See: sie
hat Huchel tief geprägt. Eine reine Idylle ist diese Landschaft jedoch nicht - so spröde
und bezaubernd wie sie ist auch das Werk Huchels.
In wunderbarer Einfühlsamkeit ist Sabine Breithor mit ihren Bildern der Sprache Huchels
gefolgt; in sorgsamer Auswahl durch den Huchel-Kenner Axel Vieregg ist ein nachdenklicher
und reizvoller Zusammenklang der Huchelschen Gedichte mit der märkischen Natur im Wechsel
der Jahreszeiten entstanden.
Der Wind wirft Regen aufs Eis der Teiche,
langsam dreht sich das Jahr ins Licht.
|